Zentraler Vorteil: Enorme CO2-Einsparungen
Wie eine Studie des Umweltbundesamt und des Bundesamts für Wein- & Obstbau* zeigte, macht bei einem durchschnittlichen Weingut die Verpackung – in Form von Einwegglas – fast die Hälfte des CO2-Fussabdrucks des gesamten Betriebes aus. Neue Zahlen für 2024 vom Gütesiegel für nachhaltig produzierte Weine Nachhaltig Austria sehen den Anteil der Einwegflaschen sogar bei leicht über 50% Anteil an den Gesamt-Emissionen (CO2e).
Die Studie bewertete zudem eine Reihe von Alternativen zum Einwegglas: Die Mehrweg-Glasflasche lag dabei unmittelbar hinter dem Optimum, dem 20l-Mehrweg-KEG-Fass:* Mit ihr sind Einsparungen bis zu 90% CO2e (CO2-Equivalente) gegenüber Einwegglas möglich. Auf den Betrieb umgelegt wären das Gesamt-Einsparungen von bis zu 43%.

Die Popularität dieses Gütesiegels Nachhaltig Austria zeigt auch, wie sehr sich die Branche bereits Gedanken macht, wie sie einen Beitrag zur Erreichung der nationalen Klimaziele (-48% THG bis 2030**) leisten kann.
*Pölz, W., & Rosner, F. G. (2023). Calculation of the CO2 footprint using the example of Austrian wine. Mitteilungen Klosterneuburg, 73, 152-167. (↗)
** BMK: Nationaler Klimaplan (↗)
Vorteile für …
Die Mehrweg-Weinflasche ist …
nachhaltigst: Verwenden Sie die – mit Abstand – nachhaltigste Verpackung für Wein.
energiesparend: Helfen Sie jede Menge Energie einzusparen, weil kreislaufgeführte Flaschen nicht neu eingeschmolzen werden müssen.
schützend: Bleiben Sie beim Werkstoff Glas, denn er schützt die Qualität Ihres Weines optimal.
bequem: Sparen Sie sich den Weg zum Glascontainer.
Ihr Beitrag zum Erfolg
Wie können Sie als Konsument:in Mehrweg-Systeme am besten unterstützen?
Mehrweg-Glasflaschen in den Handel zurückbringen und Pfand abholen
Flaschen nicht achtlos in der Umwelt entsorgen
Einwandfreie Mehrweg-Glasflaschen nicht in den Restmüll- oder Glas-Container werfen
Mehrweg-Glasflaschen nicht zu lange sammeln, sondern sobald sie leer sind zurückbringen
Mehrweg-Glasflaschen nicht verunreinigen (z.B. durch Fremdkörper) bzw. beschädigen
Die Mehrweg-Weinflasche ist …
nachhaltigst: Nutzen Sie den deutlich größten Hebel im Betrieb, um CO2 einzusparen: Beliefern Sie ihre heimischen Kund:innen mit Mehrweg.
zugkräftig: Schaffen Sie ein neues Angebot für umweltbewusste Konsument:innen.
sicher: Verwenden Sie die erste für den Mehrweg-Einsatz autorisierte 0,75l-Weinflasche mit BVS30/60 Verschluss.
robust: Die Verstärkung von Mündung und Wänden ermöglicht 12 Umläufe und mehr.
markteröffnend: Erfüllen Sie das Mehrweg-Gebot bei Wein für Green Events.
wirtschaftlich: Profitieren Sie von den geringeren Systemkosten (Mehrweg vs. Einweg).
besser verfügbar: Da Flaschen und Kisten einheitlich sind, können Hersteller:innen und Handel auf Lager produzieren bzw. bestellen (statt nur auf Auftrag).
programmiert: Für gebrandete Kisten fallen die vollen Leergutautomaten-Programmierungskosten an. Im Falle der Mehrweg-Flasche werden diese Kosten geteilt bzw. zum Teil vom Projekt übernommen.
ein treuer Partner: Wie eine Studie der WU Wien gezeigt hat, wirkt Mehrweg durch die Retournierung des Leerguts wie ein (kostenloses) Treueprogramm.
positiver Content: Nutzen Sie die Teilnahme am Mehrwegsystem für die eigene Nachhaltigkeitskommunikation.
Zur Wirtschaftlichkeit des Mehrwegsystems
Seit jeher werden Weinflaschen gewaschen und wiederbefüllt. Mit dem Aufkommen der Einweg-Glasflaschen in den 80igern nahm die Wiederbefüllung jedoch kontinuierlich ab. Steigende Glaspreise und eingeschränkte Verfügbarkeit im Flaschensortiment als Folge des Ukraine-Kriegs führten zuletzt wieder zu einer Renaissance der Flaschenreinigung – nicht nur bei den klassischen Mehrweg-Gebinden (Ein-Liter, Doppler) sondern vor allem bei den 0,75l-Einweg-Glasflaschen.
Bei den Bouteillen (0,75l) fehlten bisher für den Mehrweg-Gebrauch zugelassene, standardisierte Flaschen. Die Betriebe wuschen hauptsächlich ihre eigenen Flaschen. Ein größeres, gemeinsam genutztes Pool-System war nicht möglich.
Mit der Bereitstellung neuer, mehrwegfähiger Standard-Weinflaschen und passender, neutraler Kisten im Rahmen unserer Initiative können die Winzer:innen die Vorteile von Mehrweg-Systemen nutzen.
Die Mehrweg-Weinflasche ist …
zugkräftig: Schaffen Sie ein neues Angebot für umweltbewusste Konsument:innen.
werbewirksam: Gestalten Sie Ihr Sortiment sichtbar nachhaltiger.
markteröffnend: Werden Sie erste Bezugsquelle für Green-Event-Caterer.
ein treuer Partner: Wie eine Studie der WU Wien gezeigt hat, wirkt Mehrweg durch die Retournierung des Leerguts wie ein (kostenloses) Treueprogramm.
müllsparend: Verringern Sie ihre Kartonabfälle.
Die Mehrweg-Weinflasche ist …
zugkräftig: Schaffen Sie ein neues Angebot für umweltbewusste Konsument:innen.
werbewirksam: Gestalten Sie Ihre Weinkarte sichtbar nachhaltiger.
markteröffnend: Erfüllen Sie das Mehrweg-Gebot bei Wein für Green Events.
wirtschaftlich: Profitieren Sie von den geringeren Systemkosten (Mehrweg vs. Einweg).
bequem: Sparen Sie sich den Weg zum Glascontainer.
müllsparend: Verringern Sie ihre Kartonabfälle.